
Künstlerin • 🇦🇹
Theresa Emmerich
30. September 2025
Seit frühester Kindheit begleitet Theresa Emmerich die Kunst wie ein innerer Atem. Trotz ihrer jungen Jahren blickt sie bereits auf eine tiefe Verbundenheit mit dem Schaffen zurück. Nicht äußere Landschaften oder Traditionen prägten ihren künstlerischen Weg, sondern das, was in ihrem Inneren Resonanz fand. Augenblicke, die berührten, erschütterten oder erfüllten, verwandelten sich in den Drang, sie in Bildern, Formen oder Farben auszudrücken.
Dieser innere Ruf führte sie nach Graz an die Ortweinschule, wo sie eine fundierte Ausbildung erhielt. Dort erlernte sie die Sprache der Materialien, den Dialog zwischen Handwerk und Idee, und fand ihre eigene künstlerische Stimme. Nicht allein das Beherrschen der Techniken, sondern das Verweben von Gefühl und Ausdruck prägt ihre Arbeiten. Bereits während der Ausbildung fanden ihre Werke anerkennende Beachtung und zeigten, dass ihre künstlerische Botschaft auch andere erreicht.
Zukunft und Gegenwart
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ortweinschule setzt Theresa Emmerich ihr Studium in Technischer und textiler Gestaltung sowie Bildnerischer Erziehung fort. Sie vertieft ihr Wissen in traditionellen wie modernen Techniken – vom Schnitzen und Linolschnitt über Textildruck bis hin zum Malen auf Leinwand, das ihre größte Leidenschaft bleibt.
Ihre Arbeiten erzählen Geschichten, machen Emotionen spürbar und greifen historische wie moderne Ansätze auf. Durch Verfremdung und Neuinterpretation fügt sie diese zu einem zeitgenössischen Ausdruck zusammen, der sie als moderne Künstlerin ausweist.
Weitere künstlerische Aktivitäten
Unter anderem wirkte sie 2020 am Kunstprojekt In Then Out mit, einer „masked sculpture“ gemeinsam mit ehemaligen Schüler:innen der Waldorfschule Karl Schubert in Graz unter der Leitung von Klaus Dieter Zimmer.
Resümee und Ausblick
Im Zentrum ihres Schaffens steht die Moderne – stets im Bewusstsein, dass zeitgenössische Kunst ohne ihre Wurzeln nicht bestehen kann. Ihr Anliegen ist es, Werke zu schaffen, die Menschen begleiten, berühren und inspirieren. Ihre Bildsprache trägt tiefe Aussagen, die sie durch erlernte Techniken ebenso wie durch ihre individuelle Ausdruckskraft sichtbar macht. Dabei geht es nicht allein um Gestaltung, sondern auch um das Erzählen von Geschichten, die innere Zustände und Empfindungen greifbar werden lassen.
Neben dem Studium sucht Theresa Emmerich regelmäßig den Austausch mit anderen Kunstschaffenden. Dieser Dialog über Ideen und Arbeitsweisen inspiriert sie, erweitert den Blick und trägt dazu bei, ihr Handwerk zu verfeinern sowie ihre künstlerische Haltung fortlaufend weiterzuentwickeln.
Ihre Kreativität versteht sie als Bereicherung für die Kunst – mit dem Ziel, Menschen zu erreichen und immer neue Ausdrucksformen zu finden, die Herz und Verstand gleichermaßen ansprechen.
Ausstellungen.
- 2021 – Powerwoman, Schlosstenne Wies (Gruppenausstellung)
- 2023 – Junge Kunst, Kunsthaus Weiz (Gruppenausstellung)
- 2023 – Hybridium, Rathaus Graz (Gruppenausstellung)
- 2024 – Junge Kunst, Kunsthaus Weiz (Gruppenausstellung)
- 2024 – Taste the Ortwein, Designforum Graz (Gruppenausstellung)
- 2025 – Junge Kunst, Kunsthaus Weiz (Gruppenausstellung)
- 2025 – Lebenszeichen, Künstlerhof Steiermarkhof, Graz (Gruppenausstellung)
Webseite:



